Themen und Termine zu meinen Kursen in Aachen und der Toskana
Das Besondere an meinen Stoffen ist: keiner ist wie der andere. Farbe, Mustertechnik, Material und nicht zuletzt auch die Idee bestimmen das Ergebnis. Als Textildesignerin habe ich ein Repertoire angesammelt von alten und neuen Mustertechniken. Die wende ich bei meinen Stoffen und Schals natürlich auch an. Wenn du auch schöne Stoffe und Farben liebst, Ideen verwirklichen willst, gerne kreativ bist, bist du richtig in meinen Workshops. Ich führe in die Techniken zuerst ein mit den grundlegenden Infos, dann experimentieren wir. Schließlich gestaltest du deine eigenen Schals. Wenn du richtig infiziert bist, geht’s zuhause weiter, die meisten Techniken funktionieren auch in einem improvisierten „Atelier“.
Zu verschiedenen Themen des textilen Gestaltens biete ich Kurse und Workshops an. Sie finden an verschiedenen Orten statt, in meinem privaten Atelier in Belgien und in der Toskana.
Aktuell gibt es Workshops zu folgenden Themen:
- Shibori – japanische Reservefärbetechnik,
- Stempel – Schablone – Siebdruck
- Färben mit Reaktiv- und Säurefarben, ausgesuchte Stoffe wie Samt, Seidenmischgewebe oder Baumwolle, Leinen und Viscose
- Eco Print – botanisches Drucken, Beizen, Pflanzen-Abdruck, super spannend
- Pflanzliche Färbungen – Färbungen mit Pflanzenteile und Substraten
- Experimentelles Färben und Entfärben und Eisfärben
- Arbeiten mit der Smokmaschine und Plisseekarton, anschließende Shiborifärbung
Aktuelle Kurstermine
Die Kurstermine finden statt bei eine Anmeldung von mindestens 3 Teilnehmerinnen.
Es gibt immer ein Vorgespräch, damit jeder sich mit den Materialien organisieren kann.
Besonders geeignet auch für Freundinnen, Junggesellinnenabschiede und Familiengruppen. Vielleicht gibt es schon ein gewünschtes Thema oder wir suchen gemeinsam das passende und die Zeit aus.
Folgende Zeiten sind möglich:
- Donnerstag oder Freitag vor- oder nachmittags 10-14 Uhr oder 14-18 Uhr – 50€,
- Freitag 14-20 Uhr: 70 € incl incl Kaffeepäuschen
- Donnerstag 17-19 Uhr und Freitag 14-18 Uhr bei Ecoprint und Pflanzenfärbung nötig, 70€
- Freitag 10-18 Uhr: 95€ mit kleinem gesunden Mittagssnack.
Kosten für 4 Stunden Workshops 50€, 6 Stunden 70€, 1 Tag 95€ mit kleinem Mittagssnack. Auch gerne für Kleingruppen, die ein schönes gemeinsames Thema/Schaffen suchen.
Donnerstag | Freitag | Uhrzeit | Thema | Kosten |
---|---|---|---|---|
13.03.2025 | 14.00 – 18.00 h | Smokmaschine Plissierkarton Shibori | 50 € | |
14.03.2025 | 14.30 – 18.30 h | Smokmaschine Plissierkarton Shibori | 50 € | |
14.03.2025 | 14.30 – 18.30 h | Nunofilzen vom gefärbten gestrigen Ergebnis | 50 € | |
27.03.2025 | 28.03.2025 | 17.00 – 19.00 h 14.30 – 18.30 h | Ecoprint 1. Teil: Beizen und vorbereiten Ecoprint 2. Teil: Print Abdruck | 70 € |
10.04.2025 | 14.00 – 18.00 h | Shibori, Plissee, Arashi und Itajime Oder neue Technik Eisfärben | 50 € | |
11.04.2025 | 14.30 – 18.30 h | Stempel, Schablone, Print Experiment | 50 € | |
05.06.2025 | 06.06.2025 | 14.30 – 18.30 h 14.30 – 18.30 h | Teil 1: Pflanzenfärben, Beizen, Farbe ansetzen und köcheln Teil 2: Pflanzenfärben Färbung, Überfärbung | 70 € |
12.06.2025 | 14.30 – 18.30 h | Färbung mit Pflanzen, ausgesuchte, Überfärbungen, Nachbeizen etc. | 50 € | |
19.06.2025 (Fronleichnam) | 14.00 – 18.00 h | Färbung mit Pflanzen, Beizen spezielle | 50 € | |
20.06.2025 | 14.30 – 18.30 h | Färben von Samt & Seide mit Reaktiv Farben oder Pflanzenfärbung | 50 € |