Blütenshirts und Blätterhemden – Atelier-Samstag am 27. Mai 2023

Blütenshirts und Blätterhemden – Herzliche Einladung zum Atelier-Samstag am 27. Mai 2023 von 10 – 16 Uhr

Liebe Freundinnen und Freunde meines Ateliers,

Der Atelier-Samstag im Mai bringt die Frühsommerbegleiter mit in Form von luftigen und schönfarbigen Leinenshirts.

Blütenshirt & Blätterhemd - Einladung Atelier-Samstag am 27. Mai 2023

Inspiriert vom letzten Normandie-Urlaub habe ich mich dem Leinen verstärkt zugewandt und eine neue Kollektion entworfen. Dort haben wir in der Region des Flachsanbaus die Ernte und Weiterverarbeitung miterleben dürfen und ich war sehr beeindruckt hinsichtlich der sehr guten Ökobilanz, denn Flachs braucht weder Pestizide noch Fungizide, braucht relativ wenig Wasser und wächst vor unserer Haustür. In Belgien und Nordfrankreich wird 80 % des weltweiten Ertrages angebaut und großteils hier auch weiterverarbeitet.

Ich habe halbtransparentes Käseleinen gefärbt und daraus Shirts gemacht, Tuniken und Ballonkleider. Insbesondere will ich den Aspekt des Natürlichen ausdrücken, im Material wie im Design. Das Leinenkleid mit Leinstengel und Kapsel, ein Efeu- und  Mooshemd und die Maiglöckchenschürze. Alle floralen Teile sind herausnehmbar und in Verbindung mit den Blumen der jeweiligen Jahreszeit passt sich das flexible und individuelle Design der Trägerin, der Situation, der Zeit, und dem Anlass an.

Aber die Hemden und Kleider sind aber auch ohne Blumen und Blätter tragbar. Ergänzt habe ich das Thema durch Applikationen von Blättern aus Seide auf die Leinenshirts und Handdruck auf Schals und Stoffe.

Meine Kollegin Agnes Jansen zeigt passend dazu ihre hellfarbigen Taschen aus alten Stickereien, sie war bereits bei mir zu Gast und einige werden sie wiedererkennen.

Im Juni und Juli wird es wieder neue Workshop-Angebote geben, und zwar konzentriere ich mich in der schönen Jahreszeit auf das Färben mit Pflanzen und Ecoprints. Meine Umgebung ist da ideal, in der Natur, mit der Natur und wir können draußen inspiriert arbeiten!

Hinweisen möchte ich noch auf den Marché coup d’coeur am Sonntag, den 27.8.23 in Limbourg auf dem Place Saint Georges. Zu dritt organisieren wir diesen Markt, der bereits das zweite Mal stattfindet, diesmal mit doppelt so vielen tollen Ausstellern, mit interessanten Cateringangeboten, handgebrautem Bier und Livemusik. Es wird natürlich noch eine separate Einladung geben.

Ich freue mich sehr auf Euren/Ihren Besuch!

Herzlichst, Susanne Hinz

Werkroute Aachen im Rahmen der ETAK 2023

Liebe Freundinnen und Freunde der neuen Aachener Werkroute…

Mein Atelier-Samstag ist im April gepaart mit der ersten Werkroute Aachen und findet am kommenden Wochenende an zwei Tagen statt. 20 Aachener Kolleginnen und Kollegen haben sich zusammengetan und zeigen auf der Route die Vielfältigkeit und Individualität des Kunsthandwerks und Designs. Wir haben eine Route entworfen, versehen mit Nummern, denen man folgen kann. Als Erkennungszeichen hängen wir kiwigrüne Fahnen vor den einzelnen Locations auf und hoffen auf viel Besuch.( und auch besseres Wetter) Die europäischen Tage des Kunsthandwerks finden in ganz Europa statt an diesem Wochenende, die Werkstätten und Ateliers öffnen ihre Türen und die Schaffenden lassen sich gerne über die Schulter blicken. Die ETAK gab die Initialzündung zur Vernetzung zwischen uns Aachenern.

So ist in der Station 1 in der Annahalle wie immer Agnes Jansen mit ihren besonderen Taschen, Gabriele Weiler mit selbstentworfenem Jacquardsstrick, Gloria Jansen mit traumhafter Fotografie, Catrin Tihon mit den schöngestalteten Kommoden, der Baumbursche mit Holz/Epoxidharz und Onderbeke Knife mit ebendiesen zu sehen.

Die zweite Station ist das Werkviertel, ganz sicher schon vielen bekannt. Werkviertel, das sind die Buchbinderin Heidi Siegeroth, die Taschenmacherin Grete Sprungalla, die Mützendesignerin Christa de Clarens und die Goldschmiedin Lucia Giebel. Dort erwarten den Besucher auch praktische Aktivitäten.

Der nächste Halt ist bei mir am Marienplatz. Ich habe wieder mal Eva Kinzius eingeladen, sie arbeitet in der Raku Technik, als Kontrast dazu aber ebenso in dem feinen weißen Limoges Porzellan, wunderbare schlichte Formen.

Werkroute Aachen - Keramik Eva Kinzius, Shibori Schal Susanne Hinz

Werkroute Aachen - Keramik Eva Kinzius

Ich zeige in Skizzen und in einer Diashow die einzelnen Schritte von der Ideenfindung und Entwurfsarbeit bis zum fertigen Schal am Beispiel der japanischen Färbetechnik Shibori. Außerdem bereite ich eine praktische Vorführung vor und vielleicht hat die eine oder andere Lust selbst Hand anzulegen.

Nur ein paar Schritte weiter in der Schützenstraße 2 warten das Dienstagsdesign und Wiebke Sievering auf Besuch, die seit kurzem mit der Strickerin Nina Führer das Ladenlokal betreiben. Die von Nina gestrickten Mützen und Schals erkennt man sofort.

Im neuen Raum für Kultur des Paares Förster-Heyne in der Harscampstraße finden sich weitere Kollegen ein, der Drechsler Christoff Guttermann und die Fotografin Katja Mummert samt dem Metallgestalter Tom Sommer.

Auch Goldschmiedemeisterin und Künstlerin Petra Rink ist in ein neues Atelier gezogen in der Maria-Hilfstraße 29 und hat die Keramikerin Susanne Dedden eingeladen, ihre Arbeiten zu zeigen. Petra zeigt neuen Schmuck und Schmuck-Objekte.
Ganz nah um die Ecke ist die Werkstatt von Denis Wawra, sie filzt Filztierskulpturen sehr realistisch und kleinteilig.

Soweit der Rundgang und die Kurzdarstellung, auf Instagram haben wir @werkroute_aachen eröffnet und allgemeine Informationen zu der ETAK in NRW gibt es hier.

Bis zum Wochenende,
herzlichst Susanne Hinz

Ein Bericht zur Werkroute gibt es bei Aachen-Shopping, und einen Artikel bei der Aachener Zeitung gibt es auch (leider nur für Abonnenten) und hier als Foto:

Werkroute - Artikel der Aachener Zeitung

10. Europäische Tage des Kunsthandwerks – ETAK 2023 mit Werkroute in Aachen

Herzliche Einladung

Am ersten Aprilwochenende haben auch dieses Jahr Besucher in ganz Europa und auch Deutschland die Gelegenheit, bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, kurz ETAK, eine Entdeckungstour durch Werkstätten, Ateliers, Läden und Ausstellungen zu unternehmen und dabei die Handschrift der regionalen professionellen Kreativszene zu erleben. Man findet Handgemachtes, Besonderes aus traditionellen Gewerken und regional verortete Designer und vielleicht Lieblingsstücke. Es darf dem Künstler bei der Entstehung der Arbeiten über die Schulter geschaut werden – inspirierend anzuschauen und Gespräche zu führen.

In Aachen findet in diesem Jahr eine Werkroute mit 20 Teilnemer:innen statt:

Flyer Werkroute Aachen zur ETAK 2023

Flyer Werkroute Aachen zur ETAK 2023 - Plan der Werkstätten

Den Flyer gibt es hier auch zum Download.

 

 

ETAK Logo Werkroute Aachen Logo

Aktion für Ukrainerinnen in Aachen

Ukraine

Mit großem Dank habe ich Ihre/Eure Spenden für die Ukraine gezählt und bin erfreut, die Summe von 680€ zusammenzuhaben. Das geht demnächst an die Frauen, die mit ihren Kindern an dem Marienkrankenhaus wohnen. Ich lass es euch wissen.

Nun startet eine neue Runde, es gibt viel zu helfen. Ich spende:

  • 25 handgefärbte schönfarbige Shiborischals aus Ponge Seide, für 25€
  • 20 Röschen aus Organzaseide zu 5€
  • Gelbe und blaue Schals in Chiffon, Organza und Ponge Seide, handgefärbt oder coloriert, gepatchte Schal und Crashschals zu 45€

Der Erlös geht 100 % in die Ukraine-Hilfe vor Ort in Aachen und ich strebe wieder einen Betrag von 800€ an.

Aktuelle Kurstermine

Neue Termine in Aachen und der Toskana

Aktuelle Kurstermine für 2023 mit neuen Themen gibt es jetzt in meinem Atelier und auch die Workshops in der Toskana für 2023 habe ich terminlich festgelegt.

Meine Accessoires auch online

Ich freue mich sehr, dass ich Sie auch in meinem virtuellen Laden begrüßen kann, im neuen

Online-Shop von Susanne Hinz Textildesign (www.susannehinz.de/shop)

Nun können Sie in meinen Accessoires stöbern, wann immer Sie möchten und Lust auf Farbe haben, und natürlich jederzeit online einkaufen. In meinem Onlineshop präsentiere ich Ihnen eine Auswahl meiner Accessoires, Schals und Tücher aus verschiedenen Materialien, Stulpen und Kappen. Wenn es Sie interessiert, finden Sie dort auch Informationen über die verschiedenen Mustertechniken und die Herstellungsweisen, mit denen ich die Farben und Muster auf meine Schals und Stoffe bringe. Alle angebotenen Schals und Accessoires sind natürlich von mir persönlich entworfen und gefertigt.

Mein reales Ladengeschäft am Marienplatz in Aachen ist weiterhin mein Hauptquartier. Dort bin ich in der Regel mittwochs persönlich zu erreichen. Sollte ich während der Öffnungszeiten nicht selber anwesend sein können, so freuen sich meine Mitarbeiterinnen, Ihnen Ihre Wünsche zu erfüllen.