Werkroute Aachen 2025 im Rahmen der ETAK

Werkroute Aachen 2025 - Karte
Werkroute Aachen 2025 - Teilnehmer

Liebe Kundinnen und  liebe Freundinnen meines Ateliers!


Ganz herzliche Einladung zur 

Werkroute Aachen 2025 am 5. und 6. April 2025,
jeweils von 11 – 18 Uhr 

Zum dritten Mal veranstalten wir in eigener Initiative eine Route durch Ateliers und Werkstätten anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks, ETAK genannt. In diesem Jahr haben wir 10 interessante Orte mit 30 noch interessanteren DesignerInnen.

Dabei ist es nicht nur spannend, bisher vielleicht unbekannte Orte in Aachen zu entdecken, sondern Insbesondere die KünstlerInnen und ihre Arbeiten kennenzulernen. In vielen Werkstätten und Ateliers werden auch handwerkliche Aktionen und Demonstrationen der Gewerke angeboten.

Neben den wahrscheinlich bekannten KollegInnen nehmen dieses Jahr auch einige Studierende der Hochschule Niederrhein teil, und das in leerstehenden Ladenlokalen im Dahmengraben, die wir großzügig zur Verfügung bekamen. Fünf Studierende der Hochschule Niederrhein präsentieren ihre Werke. Sie formen das Designkollektiv „CPACE” und bespielen den Raum mit Arbeiten aus den Bereichen Modedesign, Textildesign und Kommunikationsdesign. Die Künstlerin Franca Hahn, Studierende der Akademie für Handwerksdesign, Aachen zeigt ihre canvas rugs, Bodenbilder: gemalte Teppiche, die zum spielerischem Umgang zum Balancieren einladen. Absolut sehenswert!

Der andere Teil, 5 Studierende der Akademie für das gestaltende Handwerk in Aachen mit verschiedenen Gewerken stehen in weißen Zelten in der Annastrasse, in der Nähe der Annahalle. Dort ist, wie immer natürlich mit Agnes Jansen, Gabriele Weiler, Gloria Jansen, MM Unikat und Catrin Tihon mit dem Stückwerk auch wieder viel Interessantes und Neues los.

Bei mir ist Irene Leister zu Gast. Sie ist Malerin und Keramikerin und arbeitet in verschiedenen Materialien. Ich zeige ihr Thema „Boote” in verschiedenen Ausdrucksformen, als Papierobjekte, aber auch in keramischer Umsetzung in Raku und Porzellan. Als eine der ersten Studierenden der Akademie für das gestaltende Handwerk in Aachen hat sie das Studium absolviert und zur Krönung den Staatspreis für das gestaltende Handwerk in NRW im Bereich Papier gewonnen. Irene Leister ist persönlich nicht anwesend, denn sie empfängt ihre Gäste in ihrem Atelier in Simmerath. Also, das ist natürlich auch einen Ausflug wert. Näheres zu den anderen Orten der ETAK an diesem Wochenende unter https://kunsthandwerkstage.de/nordrhein-westfalen

Irene Leister - Boot Raku
Irene Leister - Boot Keramik
Irene Leister - Boote Papier

Ich zeige neue Schals in Shibori und Eco Print Technik, passend zu Shirts aus Seide und Bambus in schönen frühlingshaften Farben. Die botanischen Drucke haben zumeist klassische Naturtöne und die Blattabdrücke sind stark konturiert, der Hintergrund ist gesteuert leicht strukturiert. Besonders wirken die dunklen Hintergründe, darin verstreut die Blattmotive.

Shibori Schals

Ich kann gar nicht auf alle interessanten Arbeitsansätze und Ideen der Kollegen eingehen, ich lade aber ganz herzlich zum Rundgang ein. Vielleicht verteilt auf 2 Tage, es ist wirklich viel zu sehen!  Da die Karte oben kaum zu lesen ist, es gibt sie hier auch zum Download.

Ich und alle KollegInnen freuen uns auf Besuch und auf nette Gespräche!

Ihre/Eure Susanne Hinz