Leinen

‘Festival du Lin’ in der Normandie

Das Festival für Leinen, Festival du Lin, findet jährlich in 10 Gemeinden statt, im Departement Seine-Maritime – in der Region Normandie zwischen Dieppe und Le Havre.

Wir besuchten die Cooperative Terre du Lin, Angiens Normandie, die hier beheimatet in der Nord-Normandie mit 600 Miedglieds-Flachfarmern 15 % der weltweiten Flachsproduktion verarbeiten. Die Firma ist eine Kooperative mit über 200 Mitarbeitern und spezialisiert
auf die Behandlung von Flachs vom Samen bis zur Faser. Das Besondere an der Cooperative ist die Leidenschaft der einzelnen Mitglieder und Mitarbeiter:innen, ihre besonderes Know-How durch die Tradition und ihre Bereitschaft, die Umweltbedingungen zu berücksichtigen und großes soziales Engagement. Die Farmer selbst führen über ihre eigenen Felder und zeigen die teils alten und neuen Verarbeitungsstrategien. Weiter würde es gehen mit den Webereien, die ebenfalls zu besichtigen sind. Das wird ein nächster Teil in meinem Blog werden.

Verarbeitung der Flachsfaser bis hin zur Vorbereitung fürs Spinnen:

getrocknete Flachsblüte
blaue Flachsblüte
Plakat des 'Festival du Lin'
Flachsfeld, halb geschnitten und gelegt
Leinensamen
Leinenstengel mit Leinsamen
Ausrichten der Leinenstengel
Reinigung der Stengel
Flachsstengel wird Leinen
Vorbereitung zum Rollen
Laster mit Flachsrollen zur Weiterverarbeitung
Sortieren und Kämmen
Flachsstränge
Flachsrollen vorbereitet für den Weitertransport
Hallenausgang
Zur weiteren Info:

Allgemeines, Leinen im Gebrauch

Die Haltbarkeit von Leinen ist einer seiner größten Vorteile. Leinen hält häufigem Gebrauch und regelmäßiger Wäsche stand. Obwohl besonders feine Leinenstoffe bei grober Behandlung beschädigt werden können, halten sie dennoch besser als eine ähnliche Baumwolle oder Seide. Kleidung aus Leinen sollte bei 40°C, maximal 60°C (für weiße und ungefärbte Stücke) gewaschen werden, und das Kochen sollte Gegenständen wie Geschirrtüchern und Taschentüchern vorbehalten bleiben. Dann feucht aufhängen, oder Legen und nicht unbedingt bügeln. Auch leichtes vorsätzliches Knittern sieht oft interessant aus. Gebügelte Tischdecken und Servietten haben nach wie vor ihren Reiz.

Im Zuge des zunehmenden Umweltbewusstseins und der ethischen Mode hat sich Leinen zu einem beliebten Stoff entwickelt. Es ist biologisch abbaubar, erneuerbar und benötigt deutlich weniger Ressourcen als andere Textilien. Seine hypoallergenen und antibakteriellen Eigenschaften helfen auch dabei, die Ansammlung von Allergenen wie Hausstaubmilben zu verhindern. Dies macht es zu einer geeigneten Wahl für Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien.

Ökologie

“Der Flachsanbau hat positive Auswirkungen auf die Vielfalt der Ökosysteme und bietet eine willkommene ökologische Pause für die Bodenqualität, die biologische
Vielfalt und die Landschaften.” Advisory Commission Report to the European Parliament, Brussels, May 20, 2008

“Jeder Teil der Pflanze wird verwendet: die Fasern für Textilien, die Samen für Leinöl (das in Lebensmitteln, Kosmetika, Farben, Lacken, Linoleum und Viehfutter verwendet wird) oder die Schäben (holzige Teile) als Einstreu in Tierställen oder in Baumaterialien”
Sylvie De Coster, Konservatorin von Textur, Museum für Leinen und Textilien

Flachs benötigt im Vergleich zu Baumwolle wenig bis gar kein Wasser und keine Pestizide, was ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative macht.

“Für die Produktion von einem Kilogramm Flachs werden null Liter Wasser benötigt, für die Produktion von einem Kilogramm Baumwolle dagegen 7.100 Liter Wasser.”
Sylvie De Coster, Konservatorin von Textur, Museum für Leinen und Textilien

Ökonomie

“Der globale Leinenstoffmarkt wird durch das Wachstum der Modeindustrie und der Flachsfaser–und Wergindustrie angetrieben… Unterstützt durch das Wachstum
des Wohndekorationssektors in den Entwicklungsregionen wird erwartet, dass die Leinenstoffindustrie im Prognosezeitraum von 2023-2028 ein gesundes Wachstum
verzeichnen wird.” Expert Market Research

In Europa wird in der Normandie, in Belgien und in Irland sehr hochwertiges Leinen hergestellt, welches vornehmlich für ebenso hochwertige Textilien verwendet wird.
Auch in Polen, Russland und der Ukraine wird Flachs in großen Stil angebaut. Leider wird der Hauptteil des in Europa angebauten Leinens aus Frankreich, Irland und Belgien in Billiglohnländer zur Weiterverarbeitung gesendet, vornehmlich Indien und China.