Werkroute Aachen im Rahmen der ETAK 2023

Liebe Freundinnen und Freunde der neuen Aachener Werkroute…

Mein Atelier-Samstag ist im April gepaart mit der ersten Werkroute Aachen und findet am kommenden Wochenende an zwei Tagen statt. 20 Aachener Kolleginnen und Kollegen haben sich zusammengetan und zeigen auf der Route die Vielfältigkeit und Individualität des Kunsthandwerks und Designs. Wir haben eine Route entworfen, versehen mit Nummern, denen man folgen kann. Als Erkennungszeichen hängen wir kiwigrüne Fahnen vor den einzelnen Locations auf und hoffen auf viel Besuch.( und auch besseres Wetter) Die europäischen Tage des Kunsthandwerks finden in ganz Europa statt an diesem Wochenende, die Werkstätten und Ateliers öffnen ihre Türen und die Schaffenden lassen sich gerne über die Schulter blicken. Die ETAK gab die Initialzündung zur Vernetzung zwischen uns Aachenern.

So ist in der Station 1 in der Annahalle wie immer Agnes Jansen mit ihren besonderen Taschen, Gabriele Weiler mit selbstentworfenem Jacquardsstrick, Gloria Jansen mit traumhafter Fotografie, Catrin Tihon mit den schöngestalteten Kommoden, der Baumbursche mit Holz/Epoxidharz und Onderbeke Knife mit ebendiesen zu sehen.

Die zweite Station ist das Werkviertel, ganz sicher schon vielen bekannt. Werkviertel, das sind die Buchbinderin Heidi Siegeroth, die Taschenmacherin Grete Sprungalla, die Mützendesignerin Christa de Clarens und die Goldschmiedin Lucia Giebel. Dort erwarten den Besucher auch praktische Aktivitäten.

Der nächste Halt ist bei mir am Marienplatz. Ich habe wieder mal Eva Kinzius eingeladen, sie arbeitet in der Raku Technik, als Kontrast dazu aber ebenso in dem feinen weißen Limoges Porzellan, wunderbare schlichte Formen.

Werkroute Aachen - Keramik Eva Kinzius, Shibori Schal Susanne Hinz

Werkroute Aachen - Keramik Eva Kinzius

Ich zeige in Skizzen und in einer Diashow die einzelnen Schritte von der Ideenfindung und Entwurfsarbeit bis zum fertigen Schal am Beispiel der japanischen Färbetechnik Shibori. Außerdem bereite ich eine praktische Vorführung vor und vielleicht hat die eine oder andere Lust selbst Hand anzulegen.

Nur ein paar Schritte weiter in der Schützenstraße 2 warten das Dienstagsdesign und Wiebke Sievering auf Besuch, die seit kurzem mit der Strickerin Nina Führer das Ladenlokal betreiben. Die von Nina gestrickten Mützen und Schals erkennt man sofort.

Im neuen Raum für Kultur des Paares Förster-Heyne in der Harscampstraße finden sich weitere Kollegen ein, der Drechsler Christoff Guttermann und die Fotografin Katja Mummert samt dem Metallgestalter Tom Sommer.

Auch Goldschmiedemeisterin und Künstlerin Petra Rink ist in ein neues Atelier gezogen in der Maria-Hilfstraße 29 und hat die Keramikerin Susanne Dedden eingeladen, ihre Arbeiten zu zeigen. Petra zeigt neuen Schmuck und Schmuck-Objekte.
Ganz nah um die Ecke ist die Werkstatt von Denis Wawra, sie filzt Filztierskulpturen sehr realistisch und kleinteilig.

Soweit der Rundgang und die Kurzdarstellung, auf Instagram haben wir @werkroute_aachen eröffnet und allgemeine Informationen zu der ETAK in NRW gibt es hier.

Bis zum Wochenende,
herzlichst Susanne Hinz

Ein Bericht zur Werkroute gibt es bei Aachen-Shopping, und einen Artikel bei der Aachener Zeitung gibt es auch (leider nur für Abonnenten) und hier als Foto:

Werkroute - Artikel der Aachener Zeitung

10. Europäische Tage des Kunsthandwerks – ETAK 2023 mit Werkroute in Aachen

Herzliche Einladung

Am ersten Aprilwochenende haben auch dieses Jahr Besucher in ganz Europa und auch Deutschland die Gelegenheit, bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, kurz ETAK, eine Entdeckungstour durch Werkstätten, Ateliers, Läden und Ausstellungen zu unternehmen und dabei die Handschrift der regionalen professionellen Kreativszene zu erleben. Man findet Handgemachtes, Besonderes aus traditionellen Gewerken und regional verortete Designer und vielleicht Lieblingsstücke. Es darf dem Künstler bei der Entstehung der Arbeiten über die Schulter geschaut werden – inspirierend anzuschauen und Gespräche zu führen.

In Aachen findet in diesem Jahr eine Werkroute mit 20 Teilnemer:innen statt:

Flyer Werkroute Aachen zur ETAK 2023

Flyer Werkroute Aachen zur ETAK 2023 - Plan der Werkstätten

Den Flyer gibt es hier auch zum Download.

 

 

ETAK Logo Werkroute Aachen Logo

Unikate 2022 – Kunst. Handwerk. Design

Herzliche Einladung zur Unikate 2022

Wie jedes Jahr zum 1. Advent verwandelt sich das Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf auch dieses Jahr in eine weihnachtliche Verkaufsausstellung.

Die “Unikate” zeigt hochwertige Einzelstücke und Kleinserien – ganz besondere Präsente. Individuelles, Schönes und Praktisches aus den Bereichen Schmuck, Textil, Holz und Keramik, Glas, Papier und Fotografie. Alles meisterlich gefertigt von Kunsthandwerkern und Künstlern des gestaltenden Handwerks.

Eröffnung der Ausstellung ist am 26. November durch Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf. Das Grußwort spricht Monika Bergrath, Vorsitzende des Angewandte Kunst Düsseldorf e.V.

Unikate 2022 - Flyer

Öffnungszeiten:
Samstag, 26.11 bis Samstag, 3.12.2022 von 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 4.12.2022 von 11 bis 17 Uhr

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf

KuH im Stall am 5. und 6. November 2022

18. Kunsthandwerkermarkt KuH

Am Samstag 5. November von 10 – 18 Uhr und am Sonntag 6. November 2022 von 11 – 18 Uhr nehme ich an der Ausstellung Kunst und Handwerk (KuH) an und in den Ställen des ALRV, Hubert-Wienen-Straße, Aachen teil. Hier präsentieren Aussteller
aus ganz Deutschland und dem Ausland einzigartige und handgefertigte Produkte -Keramik, Schmuck, Textil, Holz, Objekte, Bekleidung.

Kunst und Handwerk (KuH) im Stall am 5. und 6.11.2022

FineArts in der historischen Stadthalle Wuppertal am 8. und 9.10.2022

Herzliche Einladung zur FineArts Wuppertal

Am Samstag 8. und Sonntag 9. Oktober bin ich auf der FineArts in der historischen Stadthalle Wuppertal. In wunderschönen Räumen zeigen mehr als 100 tolle Kolleg:innen von 10 – 18 Uhr auf höchstem Niveau hergestellte Kreationen aus den Bereichen Kunst, Skulpturen, Recycling, Mode, Wohntextilien, Schmuckunikate und Möbel.

FineArts in der historischen Stadthalle Wuppertal